Tapioca-Pearls sind süße, kauende Leckereien, die Wunder wirken, um Menschen aller Altersgruppen, von Kindern bis Erwachsenen, zu verführen. Hast du dich je gefragt, was das Kauen davon so spannend macht? Nun, komm mit, während wir hinter die Kulissen gehen und das Geheimnis der kauenden Welt von Ambertapioca Boba pearls von Doking sowie wie sie hergestellt werden.
Wie werden sie hergestellt?
Tapioca-Pearls werden tatsächlich aus einer Pflanze namens Maniok hergestellt, die ursprünglich in Südamerika beheimatet ist. Hier beginnt alles, buchstäblich - mit dem Holz des Manioks. Sie entstehen aus der äußeren Haut der Wurzeln und werden geschält und sorgfältig gewaschen, um jeglichen Schmutz zu entfernen.
Danach werden die gereinigten Wurzeln zu Pulver gemahlen. Anschließend wird Wasser zum Pulver hinzugefügt, bis es eine teigartige Konsistenz annimmt. Der nächste Schritt ist das Walzen des Teigs zu kleinen Bällchen, die als eine Art kauende Perle dienen. Abschließend werden sie gekocht, bis sie wunderbar Grüne Tapioka-Popping-Boba werden, wie wir sie normalerweise genießen.
Warum Kochen und Einweichen notwendig sind?
Kochen und Einweichen sind Schlüsselbestandteile bei der Herstellung von Tapiokaperlen, da sie die Perlen weichmachen und ihnen die charakteristische Kaugenusskonsistenz verleihen. Das Kochen und Einweichen erleichtert die Wasserabsorption, wodurch sie weich und kauend werden.
Und der wichtigste Teil ist das Einweichen selbst nach dem Kochen, da es nicht nur hilft, dass sie etwas zum Trinken haben, sondern auch bei der Garung; andernfalls erreicht man nicht die richtige Konsistenz, die wir alle an den Perlen lieben.
Wie trägt Stärke zur Kauigkeit bei?
Sie stammt von der Stärke - dem Hauptbestandteil, der zur kauigen Konsistenz dieser kleinen Dinger namens Tapiokakugeln beiträgt. Im Gegensatz zu Granit bestehen Tapiokakugeln tatsächlich aus winzigen Stärkekörnern, die Wasser aufnehmen und sich während des Kochens aufblähen.
Je länger die Kugeln gekocht werden, desto mehr Wasser nehmen sie auf und desto kauiger werden sie. Das Kochen und das Aufnehmen von Wasser sind es, was die kauige Boba-ähnliche Textur in den prickelnden Kugeln schafft. tapiokabällchen kugeln.